Leistungen

Gesetzlich versicherte Frauen: Alle folgenden Leistungen rechne ich mit deiner gesetzlichen Krankenkassen ab. Somit ist für dich die reguläre Hebammenbetreuung kostenlos. 

Privatversicherte Frauen: Bitte erkundige dich bei deiner Krankenversicherung, in welchem Umfang die Kosten für die Hebammenbetreuung übernommen werden. Ich stelle dir eine Privatrechnung zum 1,8 fachen Kassensatz aus.
Die Leistungen können je nach Versicherung variieren, daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig zu informieren. 
Beim Vorgespräch haben wir die Möglichkeit, den Umfang der Betreuung individuell zu besprechen. Hier kannst du all deine Fragen stellen, und wir klären gemeinsam, welche Unterstützung für dich passend ist – sei es in der Schwangerschaft, im Wochenbett oder in der Stillzeit.


Das Vorgespräch

Das Vorgespräch, oft auch Kennenlerngespräch gennant, dient in erster Linie dazu, die individuelle Betreuung zu besprechen. Es kann einmalig mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Wenn du mehrere Hebammen kennenlernen möchtest, stelle ich dir hierfür eine Privatrechnung aus.

Schwangerenvorsorge

Bei einem unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf finden unsere Termine bis zur 32. Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen statt, danach alle 2 Wochen. Falls Unsicherheiten auftreten, können zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen erfolgen.

Hilfe bei Beschwerden

Bei körperlichen oder seelischen Beschwerden in der Schwangerschaft kannst du dich jederzeit an deine Hebamme wenden. Mögliche Gründe für den Kontakt sind zum Beispiel Unwohlsein, Schmerzen, Ängste, Übelkeit, Verdauungsprobleme, Wassereinlagerungen oder der Verdacht auf Geburtsbeginn.

Wochenbettbesuche 

In den ersten zehn Tagen nach der Geburt hast du Anspruch auf bis zu 20 Leistungen, die entweder in Form von Hausbesuchen oder telefonischen Beratungen erfolgen können. Danach stehen dir bis zur 12. Woche nach der Geburt weitere 16 Leistungen zur Verfügung. Diese dienen dazu, dich in der ersten Zeit mit deinem Baby bestmöglich zu begleiten, Fragen zu klären und dich bei Bedarf zu unterstützen. In der Praxis sind jedoch oft deutlich weniger Besuche ausreichend, da viele Eltern bereits nach kurzer Zeit Sicherheit im Umgang mit ihrem Neugeborenen gewinnen.

Still- und Ernährungsberatung nach dem Wochenbett

Die Krankenkasse übernimmt bis zum Ende der Abstillzeit insgesamt 8 persönliche Besuche sowie 8 telefonische Beratungen durch die Hebamme. Diese Unterstützung soll dir helfen, Fragen rund um das Stillen, die Ernährung deines Babys und mögliche Herausforderungen in dieser Zeit zu klären. Egal, ob es um Milchbildung, Stillpositionen, das Abstillen oder alternative Ernährungsmöglichkeiten geht – ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite, um dich bestmöglich in dieser besonderen Phase zu begleiten.

Hebamme Martyna Horoszczak

Martyna Horoszczak
Bockumer Str. 28
40489 Düsseldorf
Tel. 01796888430